-
Bewertung der Ergebnisse beim Down-Syndrom-Screening
Die frühzeitige Erkennung von möglichen genetischen Auffälligkeiten während der Schwangerschaft ist ein zentrales Anliegen in der modernen pränatalen Medizin. Eine der am häufigsten durchgeführten Screenings ist das Down-Syndrom-Screening, das darauf abzielt, das Risiko für das Vorliegen dieser genetischen Störung zu identifizieren. Diese Untersuchung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie werdenden Eltern ermöglicht, informierte Entscheidungen über ihre Schwangerschaft zu treffen. Das Down-Syndrom, auch bekannt als Trisomie 21, ist eine chromosomale Anomalie, die zu einer Vielzahl von physischen und kognitiven Entwicklungsverzögerungen führen kann. Die Möglichkeit, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen, gibt Eltern entscheidende Informationen und kann dabei helfen, sich besser auf die Herausforderungen einer solchen Diagnose vorzubereiten. Es…