-
Xi steht vor größerer Herausforderung als Trumps Handelskonflikt
Die gegenwärtigen Handelskonflikte zwischen den USA und China haben in den letzten Jahren für viel Aufsehen gesorgt. Während die Schlagzeilen oft über Zölle, Handelsabkommen und geopolitische Spannungen berichten, gibt es einen entscheidenden Aspekt, der oft übersehen wird: die Auswirkungen auf Chinas eigene Binnenwirtschaft. Diese interne Dimension des Handelskriegs könnte sich als der wahre Schauplatz für die Auseinandersetzungen erweisen und weitreichende Konsequenzen für die wirtschaftliche Stabilität des Landes sowie für die globale Wirtschaft haben. Ein zentrales Element in diesem Zusammenhang ist die Abhängigkeit Chinas von Exporten. Über Jahre hinweg hat sich die chinesische Wirtschaft stark auf die Herstellung und den Export von Waren konzentriert. Diese Strategie hat China zwar zu einer…
-
Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft Erwartungen – Unsicherheit durch Trump-Zölle bleibt bestehen
Laut offiziellen Zahlen wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im Zeitraum von April bis Juni um 5,2 %. Diese Zahlen sind ein Zeichen für die anhaltende Erholung der Wirtschaft, die sich nach den Herausforderungen der letzten Jahre, darunter die Auswirkungen der globalen Pandemie, stabilisieren konnte. Viele Analysten und Wirtschaftsexperten betrachten dieses Wachstum als eine positive Entwicklung, die sowohl die Binnenwirtschaft als auch den internationalen Handel stärken könnte. Das Wachstum von 5,2 % übertrifft die Erwartungen vieler Ökonomen, die eine Wachstumsrate von etwa 4,9 % prognostiziert hatten. Diese unerwartete Steigerung zeigt, dass sich die wirtschaftlichen Aktivitäten in verschiedenen Sektoren erholen und die Nachfrage sowohl im Inland als auch im Ausland zunimmt.…